NeilMed® SINUS RINSE® Pädiatrisch (120 Beutel)

Gebrauchsanweisung

Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der Anwendung sorgfältig durch.
Sinus Rinse™ ist ein Spülungssystem mit hohem Volumen und niedrigem Druck, das zur wirksamen Entfernung von überschüssigem Schleim und anderen Nasenreizstoffen dient. Das Sinus Rinse™-System besteht aus einer Quetschflasche, einem schwarzen Deckel und einem Schlauch.

Verwendungszweck

Sinus Rinse™ ist zur Spülung der Nasengänge vorgesehen und wird empfohlen, mit den NeilMed® Sinus Rinse® Pädiatrischen Premix-Beuteln zu verwenden, um auf natürliche Weise Beschwerden im Zusammenhang mit Allergien, Nasennebenhöhlen und Erkältungssymptomen zu lindern.

Eigenschaften

  • Das NeilMed® Sinus Rinse® Pädiatrische System ist eine Nasenspülung mit großem Volumen, die 120 ml (4 fl oz) Kochsalzlösung in die Nasengänge liefert.
  • Die SINUS RINSE™ Quetschflasche ist so konzipiert, dass sie während der Spülung einen gleichmäßigen, sanften Fluss der Lösung erzeugt.
  • Der einteilige Deckel ist speziell so gestaltet, dass er sich jeder Nasenöffnung anpasst.

Spezifikation

(Keine spezifischen technischen Daten angegeben.)

Nebenwirkungen

  • Wenn Sie Druckgefühl in den Ohren oder Brennen in den Nasengängen verspüren, brechen Sie die Spülung ab und holen Sie den ärztlichen Rat ein.
  • Unter normalen Umständen sollten Sie kein Brennen oder Stechen verspüren. Unsere Lösung bietet eine angenehme, beruhigende Kochsalzspülung, wenn Sie die Anweisungen befolgen.

Ursachen für ein Brennen können sein:

  1. Vergessen Sie, das Salzgemisch in die Flasche zu geben.
  2. Verwendung von mehr als drei Beuteln für die angegebene Wassermenge.
  3. Verwendung von zu kaltem oder zu heißem Wasser.
  4. Unvollständiges Auflösen des Gemischs durch unzureichendes Schütteln oder Rühren (besonders bei Neti Pot-Anwendern).

Gegenanzeigen

  • Nicht verwenden bei Ohrenentzündung oder verstopften Ohren.
  • Nicht spülen, wenn Ihre Nasengänge vollständig verstopft sind.
  • Personen, die nicht stehen oder sich über ein Waschbecken beugen können, dürfen das Produkt nicht verwenden.
  • Die Anwendung bei bettlägerigen Personen oder Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen wird dringend abgeraten.

Warnhinweise

  • Verwenden Sie ausschließlich NeilMed® SINUS RINSE® Pädiatrische Premix-Beutel.
  • Verwenden Sie keine selbstgemachten Salzlösungen – falsche Konzentrationen können zu Reizungen oder unzureichender Wirkung führen.
  • Haushaltsübliches Kochsalz oder Natron sind nicht pharmazeutisch rein und daher ungeeignet.
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Beenden Sie die Spülung, wenn Sie Flüssigkeit in der Nähe Ihrer Ohren spüren.
  • Reines Wasser ohne Salzgemisch verursacht ein starkes Brennen, da es nicht physiologisch für die Nasenschleimhaut ist.
  • Leitungswasser darf nur verwendet werden, wenn es mindestens 5 Minuten abgekocht und anschließend abgekühlt wurde.
  • Verwenden Sie destilliertes, mikrogefiltertes (0,2 µm), umkehrosmosegefiltertes oder abgekochtes und abgekühltes Wasser bei Körpertemperatur.
  • Während der Spülung darf die Luft nicht angehalten werden.
  • Geeignet für Kinder ab 2 Jahren.
  • Jedes Gerät darf nur von einer Person verwendet werden.
  • Reinigungsprotokoll nach jeder Anwendung befolgen.

Vorreinigung

  • Halten Sie das Gerät sauber und keimfrei. Ersetzen Sie die Flasche alle 3 Monate.
  • Spülen Sie eine Stunde vor dem Schlafengehen, um Restflüssigkeit im Rachen zu vermeiden.
  • Nach einer Ohr-Operation konsultieren Sie bitte zuerst Ihren Arzt.
  • Ein versehentliches Verschlucken der Lösung ist unbedenklich, da die aufgenommene Natriummenge minimal ist.
  • Das Produkt darf nur zur Nasenspülung verwendet werden.

Tipps zur Vermeidung von Ohrbeschwerden

  1. Bei vorherigem Ohr-OP-Arzt konsultieren.
  2. Nicht anwenden bei Ohrinfektion oder verstopften Ohren.
  3. Nicht die Luft anhalten.
  4. Mit lauwarmem, destilliertem, gefiltertem oder abgekochtem Wasser spülen.
  5. Mund geöffnet halten.
  6. Kopf nach unten.
  7. Flasche sanft drücken – nicht zu stark.
  8. Bei Flüssigkeitsgefühl im Ohr Spülung gestoppt.
  9. Nase vorsichtig schnäuzen.

Vermeidung von verzögertem Auslaufen

In seltenen Fällen (z. B. nach Nasennebenhöhlenoperationen) kann sich Lösung in den Nasenhöhlen sammeln und Stunden später abfließen. Zur Vermeidung dieses harmlosen, aber störenden Effekts:

  1. Nach der Spülung nach vorne lehnen.
  2. Kopf zur Seite g.
  3. Nase vorsichtig schnäuzen.
  4. Kopf zur anderen Seite neigen und wiederholen.

Diese Schritte helfen, überschüssige Kochsalzlösung und Schleim zu entfernen. Wenn das häufig vorkommt, spülen Sie nicht direkt vor dem Schlafengehen oder Verlassen des Hauses.

Produktvarianten (SKUs)

  • Set mit Flasche und 30 Beuteln
  • Nachfüllpackung mit 60 Beuteln
  • Nachfüllpackung mit 120 Beuteln